Willkommen! Anmelden Kostenlos registrieren!

Langzeittest.de
Autos im langjährigen Alltagstest bei Privatpersonen
Diskussionsforen zu unseren Testfahrzeugen


Erweiterte Suche

Reparaturanleitung für den Austausch des Kühlmitteltemperatursensors G62 ohne Kühlmittelwasserablaß (am Motor AZV bzw. BKD) (151230 Klicks)

In diesem Forum können zur Zeit keine Beiträge verfasst oder geändert werden. Eine Anmeldung ist ebenfalls nicht möglich.
KH-55452, Touran 2,0 TDI; MKB:AZV
14.05.11
Für die Reparatur werden folgende Werkzeuge benötigt:
· Wasserpumpenzange für die Federschelle
· Imbusschlüssel
· Zwei Schlauchklemmen zum abklemmen der Kühlschläuche
· Kleines flaches Auffanggefäß für die herausfließende Kühlflüssigkeit beim herausnehmen des Sensors
Ersatzteile:
· Temperatursensor G62; Teilenummer: Deutlich günstiger als beim Freundlichen (ca. 35€ ) kann dieser in einigen Online- Shops bei Ebay (ca.12€ mit Porto) erworben werden. Auf die Farbe (diese ist leider am Sensor selbst nicht erkennbar und muss beim Freundlichen erfragt werden(meist Schwarz)) des Gebers sollte aber unbedingt geachtet werden, da diese eine Codierung für den Messbereich darstellt. Bspw. hier zu beziehen:
Ersatzteil G 62 Temperaturfühler
· Haltefeder, Teilenummer: 032121142 ca.0,75€

Einleitung:

Neben zahlreichen weiteren Schwachstellen ist der G62 Temperaturfühler ein weiterer Wermutstropfen am Touran. Der Fühler fällt anfangs häufig als sporadischer Fehler im Fehlerspeicher mit folgender Meldung auf: Der fortschreitende häufigere Ausfall ist deutlich auch an einer schwankenden Kühlmitteltemperaturanzeige im Kombiinstrument zu sehen. Manchmal startet der warme Motor mit leicht erhöhter Drehzahl wenn dem Motorsteuergerät aufgrund eines mangelnden Kontaktes oder einer sonstigen Störung am Geber eine Kühlmitteltemperatur von – 48°C vorgegaukelt wird. Da diese Daten von diesem Geber zusätzlich vom Motorsteuergerät für die Berechnung der Einspritzmenge benötigt werden, greifen im Falle einer Unplausibilität die Ersatzwerte vom Notlaufprogramm. Ich habe lange im Netz nach einer brauchbaren Anleitung gesucht aber leider keine gefunden. Der Austausch selbst ist sehr einfach durchzuführen und kann von jedem der mit einem Schraubenzieher umgehen kann durchgeführt werden.

Hier die Abfrage mit VCDS an meinem Fahrzeug:

Adresse 01: Motor Labeldatei: RKS\03G-906-016-BKD.lbl
Steuergerät-Teilenummer: 03G 906 016 AL HW: 028 101 145 0
Bauteil und/oder Version: R4 2,0L EDC G000SG 5249
Codierung: 0000072
Betriebsnummer: WSC 01324 785 00200
VCID: 6DDA5CBC0D17
1 Fehler gefunden:



16502 - Geber für Kühlmitteltemperatur (G62): Signal zu groß
P0118 - 000 - -
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 819 /min
Drehmoment: 24.0 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Last: 0.0 %
Spannung: 14.36 V
Binärwert: 00001100
Temperatur: 45.9°C
Temperatur: 117.9°C



Vorgehensweise:

Leider lässt sich ein defekter Temperatursensor nicht immer direkt mit der VCDS Software überprüfen. Da der Fehler häufig nur sporadisch auftritt ist ein loggen der Daten während dem Fahrbetrieb unerlässlich. Hierfür überprüft man im Messwertblock 2 den Temperaturwert am G62 der sich direkt im inneren Kühlkreislauf am Motorblock befindet. Wird hier sporadisch ein Wert von –48°C angezeigt, liegt entweder ein Masseschluss oder ein defekter Sensor vor. Zu 99% liegt es am Sensor. Für den Wechsel sollte der Motor vollkommen ausgekühlt sein, da sonst das Kühlmittel über den geöffneten Thermostat an der Öffnung des G62 herausfließt. Nur bei geschlossenem Thermostat geht kaum Kühlflüssigkeit verloren. Zuerst sollte der komplette Luftfilterkasten mit dem angebauten Luftmassenmesser ausgebaut werden. Hierfür löst man eine Imbusschraube am Luftfilterkasten und die Federbandschelle hinter der dem Luftmassenmesser. Danach zieht man das Verbindungsrohr vom Luftmassenmesser und die Ansaugluftführung am Schlossträger ab. Nach der Herausnahme der Luffiltereinheit hat man freien Zugang zum G62 Fühler. Die beiden Schlauchklemmen wie in der Abb. anbringen und die Haltefeder am Fühler lösen und den Sensor herausziehen. Neuen Sensor mit neuem Dichtring und neuer Haltefeder einsetzen. Ein hörbares leises „Klicken“ beim einsetzten der Haltefeder deutet auf korrekten Sitz hin. Dichtigkeit durch Motorlauf überprüfen. Falls undicht, das ganze nochmals wiederholen.

Aus haftungsrechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen das jeder auf die Reparatur auf eigene Verantwortung durchführt. Diese Anleitung erhebt keinen Anspruch auf vollständigkeit!!

Im folgenden die Bilder zu der Aktion:

Abb.1.jpg.
Abb.1: zu lösende Imbusschraube am Lufilterkasten
Abb.2.jpg.
Abb.2: zu lösende Federbandschelle am Luftmassenmesser
Abb.3.jpg.

Abb.4.jpg.
Abb.3+4: Lage des G62 Temperaturfühlers am inneren Kühlkreislauf unterhalb der Kraftstoff-und Unterdruckpumpe
Abb.5.jpg.
Abb.5: Nahaufnahme der korrekt eingerasteten Haltefeder am eingebauten Sensor
ThemaAutorDatum/Zeit

Reparaturanleitung für den Austausch des Kühlmitteltemperatursensors G62 ohne Kühlmittelwasserablaß (am Motor AZV bzw. BKD) (151230 Klicks) Anhänge

David Rey14.05.11

Re: Reparaturanleitung für den Austausch des Kühlmitteltemperatursensors G62 ohne Kühlmittelwasserablaß (am Motor AZV bzw. BKD) (4949 Klicks)

Unterschleissheimer15.05.11

Re: Reparaturanleitung für den Austausch des Kühlmitteltemperatursensors G62 ohne Kühlmittelwasserablaß (am Motor AZV bzw. BKD) (3513 Klicks)

Chicco23.05.12

Re: Reparaturanleitung für den Austausch des Kühlmitteltemperatursensors G62 ohne Kühlmittelwasserablaß (am Motor AZV bzw. BKD) (2988 Klicks)

David Rey05.06.12

Re: Reparaturanleitung für den Austausch des Kühlmitteltemperatursensors G62 ohne Kühlmittelwasserablaß (am Motor AZV bzw. BKD) (2267 Klicks)

d4h18.12.13

Re: Reparaturanleitung für den Austausch des Kühlmitteltemperatursensors G62 ohne Kühlmittelwasserablaß (am Motor AZV bzw. BKD) (3879 Klicks)

yildirim20.11.14

Re: Reparaturanleitung für den Austausch des Kühlmitteltemperatursensors G62 ohne Kühlmittelwasserablaß (am Motor AZV bzw. BKD) (3812 Klicks)

Ertan18.01.15

Re: Reparaturanleitung für den Austausch des Kühlmitteltemperatursensors G62 ohne Kühlmittelwasserablaß (am Motor AZV bzw. BKD) (4422 Klicks)

NB17.06.15



© 2000-2017 Langzeittest.de e.V. wwwlangzeittestde