Hallo,
bin den neuen Citroen C5 gefahren, der ja von hinten nun leider wie ein Seat aussieht, aber das ist natürlich Geschmacksache. Der "alte" gefällt mir nach wie vor besser, die alte Mittelkonsole auch, sie ist nicht so überladen und wirkt hochwertiger. Was mich aber besonders störte, ist die Tatsache, dass das Fahrwerk wesentlich straffer abgestimmt ist als bei meinem jetzigen C5 Kombi Bj. 2002. Nimmt man in zügig gefahrenen Kurven das Gas weg, führt das Heck sogar ein Eigenleben. Im übrigen ist die Abstimmung so "sportlich", dass ich mich frage, warum man nicht gleich auf die HP verzichtet?
In meinem C5 gleite bzw. schwebe ich annähernd so komfortabel wie in dem CX von meinem Vater. Das von der Fachpresse so oft kritisierte Schaukeln der Karosserie empfinde ich nicht als störend, eher als Citroen-typisch.
Bin immer wieder begeistert von der Strassenlage und dem aussergewöhnlichen Komfort, verbunden mit dem ruhigen Lauf des HPI Motors.
Warum nun diese straffe Abstimmung des neuen, hat jemand eine ähnliche (Er-)fahrung gemacht?
Gruss
Peter