Thomas04 schrieb:
>
> wieso glühendes Fahrwerk.
> Der Vogel hebt doch mit stehenden Rädern ab, da das Band
> immer auf Flugzeugspeed mitregelt.
>
Nöööö... de Dinger drehen sich mit ständig steigender Geschwindigkeit.
Start: Das Flugzeig steht auf dem Laufband, das Laufband steht auch.
Zünden der Düsen: Das Flugzeug beschleunigt aufgrund des Schubes, hat aber über die Reifen noch Kontakt mit dem Laufband. Also drehen sich die Räder, zuerst langsam. Das Laufband beginnt sich auch zu drehen. Dies wiederum lässt die Reifen noch schneller drehen. Es ist so als wenn der Boden nach hinten unter den Füßen weggezogen wird.
Dies wiederum erkennt das Laufband (Reifen drehen schneller), also beschleunigt auch das Laufband.
Zusätzlich beschleunigt das Flugzeg durch den Schub der Triebwerke.
Dies ist aber inzwischen zur vernachlässigbaren Größe geworden. Gravierender ist die gegenseitige Beschleunigung der Reifen und des Laufbandes. Es ist eine Kettenreaktion. Selbst wenn der Pilot gleich die Triebwerke ausschalten würde, würde die Geschwindigkeit der sich drehenden Reifen (Umdrehungen) ständig weiter erhöhen.
Das Laufband reagiert auf die sich drehenden Reifen mit schnellerem Drehen, was wiederum die Reifen schneller drehen lässt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt, was wiederum das Laufband beschleunigt, was wiederum die Reifen beschleunigt,
was inzwischen den Raum und die Zeit dermaßen gekrümmt haben müsste (durch die Annäherung an die Lichtgeschwindigkeit), dass das Flugzeug am Ereignishorizont verhaftet (aus Sicht des Piloten) bzw. im schwarzen Loch verschwindet (aus Sicht eines Außenstehenden).