Hallo Reyheller,
meine Partnerin hat mit den Bremsen das gleiche Problem: der Wagen schwimmt.
Zuerst zog er bei heftigerem Bremsen nach rechts, so als ob er rechts stärker bremsen würde als links. In der Werkstatt hat man dann "die komplette Bremse getauscht", was immer das heißen soll. Jetzt zieht er nicht mehr nach einer Seite, sondern schwimmt geradezu bei heftigerem Bremsen.
Ich habe das auf der Autobahn mal getestet: die ersten beiden starken Bremsungen so von 180 auf 140 (keine ABS-Bremsungen!!) zog er sehr gleichmäßig (ich hatte extra das Lenkrad sehr lockergelassen, weil die Lenkung in der Mittellage so sensibel ist). Bei den folgenden Bremsungen (wegen nächtlichem Verkehr so alle 2 Minuten eine Bremsung) brach der Wagen plötzlich aus und "rührte". Einmal fiel mir auf, das er beim Lösen der Bremse geradezu zackig nach links wollte.
Es macht den Eindruck, als ob die Bremskraft nicht gleichmäßig verteilt wird, die Beläge sich nur nacheinander anlegen bzw. lösen oder aber der Reibwert zwischen Bremsscheibe und Belag je nach Temperatur sich ungleichmäßig pro Rad verändert. Vielleicht spielt ja auch ABS oder ESP mit Bremseingriffen hinein, allerdings leuchtet keine Kontrolleuchte auf.
Opel gibt uns jetzt einen anderen Meriva zum Testen mit, aber meine Partnerin fühlt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten mit dem Auto nicht sicher.