Willkommen! Anmelden Kostenlos registrieren!

Langzeittest.de
Autos im langjährigen Alltagstest bei Privatpersonen
Diskussionsforen zu unseren Testfahrzeugen


Erweiterte Suche

enzin-Diskussion um E10 - beim Diesel "klammheimlich" umgesetzt (922 Klicks)

In diesem Forum können zur Zeit keine Beiträge verfasst oder geändert werden. Eine Anmeldung ist ebenfalls nicht möglich.
D-53721, Renault Trafic L2H1 2.5 dCi FAP QS 107kW Bj. 10/2006
01.09.11
Ich wundere mich immer wieder, was für ein riesiges Spektakel in Deutschland bis heute um die Einführung des "Bio-Kraftstoffes" E10 gemacht wird. Da wird informiert und aufgeklärt, im Radio und TV stundenlang über das Für und Wider gesprochen (erst gestern wieder Tagesthema in SWR3) und Politiker aller Couleur geben auch noch ihren Senf dazu.

Und was ist mit dem Diesel? Da wurde nicht ein Wort drüber verloren, sondern klammheimlich schon vor einigen Jahren ein höherer Anteil "Bio-Diesel" (Rapsöl, wenn ich mich nicht irre) beigemischt. Meine Werkstatt hat fast jeden Monat einen Trafic auf der Bühne, bei dem es die Hochdruckpumpe zerrissen hat - hier gibt es einiges darüber zu lesen, der Schaden wird mit Reparaturkosten von ca. 3.500,- Euro beziffert.

Dass viele Autofahrer - auch hier aus dem Forum - regelmäßig 2-Takt-Öl beimischen, ist zwar bekannt, aber das darf man (zumindest vor Ablauf der Garantie) natürlich nicht laut sagen. Nur der eigentliche Punkt ist, dass der "Umweltgedanke" - wer auch immer sich den hat einfallen lassen - damit natürlich ad absurdum geführt wird, weil jetzt zwar wieder gut geschmiert aber dafür auch fett Öl verbrannt wird.

Wie seht ihr das? Warum gab und gibt es über den Diesel-Kraftstoff eigentlich überhaupt keine öffentliche Diskussion???
ThemaAutorDatum/Zeit

enzin-Diskussion um E10 - beim Diesel "klammheimlich" umgesetzt (922 Klicks)

Siegburger01.09.11

Re: enzin-Diskussion um E10 - beim Diesel "klammheimlich" umgesetzt (457 Klicks)

Peter W02.09.11



© 2000-2017 Langzeittest.de e.V. wwwlangzeittestde