Willkommen! Anmelden Kostenlos registrieren!

Langzeittest.de
Autos im langjährigen Alltagstest bei Privatpersonen
Diskussionsforen zu unseren Testfahrzeugen


Erweiterte Suche

Fragen zur Klimaautomatik (853 Klicks)

In diesem Forum können zur Zeit keine Beiträge verfasst oder geändert werden. Eine Anmeldung ist ebenfalls nicht möglich.
307SW 135HDI luciferrot, Adria A390 hintendran
10.11.04
Hallo zusammen!

1. Was passiert eigentlich, wenn die Klimaautomatik den Innenraum auf Solltemperatur abgekühlt hat? Wird der Klimakompressor ausgeschaltet, auf kleinere Leistung gebracht oder wird einfach (ungekühlte) Außenluft zugemischt?

2. Da ich bislang davon ausgehe, dass bei Frage 1 Antwort c richtig ist, was ja bedeutet, dass der Klimakompressor bei Stellung „auto“ ständig läuft und Energie verbraucht, stelle ich meist auf „eco“. Nun stelle ich aber gerade jetzt fest, das die Automatik „ungefragt“ häufig auf „auto“ schaltet. Wovon hängt es ab, ob dies passiert und gibt es eine Möglichkeit, dies zu verhindern?

3. Bei meinem vorigen PKW, einem Seat Toledo, war es so, dass der Klimakompressor unterhalb von +6°C nicht mehr arbeitete, um ein Vereisen der Wärmetauscher zu verhindern. Wie sieht’s diesbezüglich bei unserem 307 aus?

Danke für eure Antworten!

Gruß
Rolf
ThemaAutorDatum/Zeit

Fragen zur Klimaautomatik (853 Klicks)

Rolf L-W10.11.04

Re: Fragen zur Klimaautomatik (428 Klicks)

Heinz Höfling11.11.04

Re: Fragen zur Klimaautomatik (593 Klicks)

MUC11.11.04



© 2000-2017 Langzeittest.de e.V. wwwlangzeittestde