Willkommen! Anmelden Kostenlos registrieren!

Langzeittest.de
Autos im langjährigen Alltagstest bei Privatpersonen
Diskussionsforen zu unseren Testfahrzeugen


Erweiterte Suche

licht tuning (1042 Klicks)

In diesem Forum können zur Zeit keine Beiträge verfasst oder geändert werden. Eine Anmeldung ist ebenfalls nicht möglich.
zeindlhofer (Gast)  
02.12.02
Hallo
Für alle die zuwenig Licht bei ihren Voyager 2.5TD haben.Das Problem ist der große Spannungsabfall , verursacht durch zu dünne Drahtquerschnitte und diverse Übergangswiderstände an Steckern .Anzustreben sind annähernd die gleiche Spannung die an der Batterie gemessen wird auch auf den Lampensockel zu haben.
(14.23Volt Batteriespannung bei laufenden Motor und 14.12Volt am lampenkontakt.)
erster Schritt der Modifikation ist die Masseleitung direkt vom -Pol der Batterie (Zwei Ringzungen am Schrauben mitschrauben) zum Lampensockel zulegen (zwei einzelne Litzen a 2.5 noch besser 4Quadratmillimeter )
Damit umgeht man die Steckverbindung G300 und G301Spnnungsabfall alleine an dieser Leitung 0.73Volt!.
Nächster schritt : An jede Lampe (Fernlicht Abblendlicht) Das heist 4 Litzen mit je 2.5-4mm² diese werden direkt am H4-Sockel angelötet .Die andere Seite der Leitung geht auf den Sicherung/relaiskasten .Dieser wird abgeschraubt und an der Unterseite kommt man zu den Relais/Sicherungskontakten und zu den Originallietzen.Diese isoliert man ca 10mm ab und umwickelt sie mit den dicken lietzen. Anschliessend werden diese Verbindungen verlötet und gut abisoliert.
Die Leiterfarben sind:ROT/VIOLETT Links VIOLETT-ROT und ROT-ORANGErechts

Und als Abschluß werden noch die Originallampen auf OSRAM SILVERSTAR 64193 SVS 12V-60/55W gewechselt .Das ist alles, was man aus diesen kleinen Scheinwerfern rausholen kann.
ThemaAutorDatum/Zeit

licht tuning (1042 Klicks)

zeindlhofer02.12.02



© 2000-2017 Langzeittest.de e.V. wwwlangzeittestde