Willkommen! Anmelden Kostenlos registrieren!

Langzeittest.de
Autos im langjährigen Alltagstest bei Privatpersonen
Diskussionsforen zu unseren Testfahrzeugen


Erweiterte Suche

Große Probleme mit meinem Ford Focus (3260 Klicks)

In diesem Forum können zur Zeit keine Beiträge verfasst oder geändert werden. Eine Anmeldung ist ebenfalls nicht möglich.
Angelika Frey (Gast)  
20.03.05
Hallo,

ich fahre zwar keinen C-MAX, aber seit etwa 5 Jahren schon den zweiten Ford Focus Futura.
Den ersten habe ich mir 2000 gekauft und schon die Fahrt vom Händlerhof endete nach ca. 500 Metern an der nächsten Ampel. Der Motor ging aus und nichts tat sich. Im Laufe von ca. 18 Monaten war ich mit dem Wagen mehrmals wegen Motorproblemen in der Werkstatt. Mal sprang er nicht an, ging während der Fahrt auf der Autobahn aus usw. Nach dem Erlebnis auf der Autobahn wollte ich den Focus nicht mehr und gab ihn an den Händler zurück. Dann kaufte ich mir im Mai 2002 den jetzigen Focus 1.9TDCI. Mit diesem hatte ich die gleichen Probleme. Er sprang oft nicht sofort an (frühestens nach drei Versuchen), zeigte Leistungsverluste usw. In der Werkstatt konnte jedesmal nichts festgestellt werden und ich mochte dann auch nicht mehr wegen jedem Problem in die Werkstatt fahren (die dachten wohl, ich sei hysterisch).
Vor etwa 8 Wochen ging der Kühlert kaputt (Heizungsverlust und ständig laufendes Motorgebläse zur Kühlung bei etwa -5°Celcius). Ich ließ dies bei der Fordwerkstatt für unglaubliche 605,-€ reparieren. Am 17.03.05 hatte ich dann auf der Autobahn einen schweren Motorschaden. Der Focus verlor langsam an Leistung und fing an, aus dem Auspuff zu rußen. Ich hilet sofort an, zog den Zündschlüssel, sprang aus dem Auto, doch der Motor drehte weiterhin sehr hoch und es rußte sehr stark. So stark, dass andere Autofahrer die Feuerwehr riefen. Ein Autofahrer konnte durch "abwürgen" den Spuk beenden. Ich schleppte den Focus dann in die Werkstatt ab und dort stelletn sie dann fest, dass der Turbolader wohl "explodiert" sei und sich sämtliche Metallteile im Motor, im Ansaugstutzen und im Katalysator verteilt haben. Totalschaden. Man könnte zwar den Turbolader, den Ansaugstutzen und den Auspuff für 2500€ reparieren, doch geben sie mir keine Gewährleistung, ob nicht in ein paar Wochen oder Monaten nicht doch das Getriebe und der restliche Motor kaputt gehen könnte.
Das kann doch alles nicht sein! Das Fahrzeug ist knapp über der Garantie (diese ging bis Mai 2004) und nun soll so ein großer Motorschaden an mir hängen bleiben.
1. Haben Sie Erfahrungen oder Informationen darüber, ob dies ein grundsätzlicher Konstruktionsfehler ist?
2. Kennen Sie Berichte darüber, wie Ford auf solche Probleme reagiert?

Ich würde mich freuen, von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
Angelika Frey
ThemaAutorDatum/Zeit

Große Probleme mit meinem Ford Focus (3260 Klicks)

Angelika Frey20.03.05

Re: Große Probleme mit meinem Ford Focus (813 Klicks)

Jörg Kruse14.12.06

Re: Große Probleme mit meinem Ford Focus (755 Klicks)

Baumschubser14.12.06

Re: Große Probleme mit meinem Ford Focus (1126 Klicks)

Baumschubser14.12.06



© 2000-2017 Langzeittest.de e.V. wwwlangzeittestde