Willkommen! Anmelden Kostenlos registrieren!

Langzeittest.de
Autos im langjährigen Alltagstest bei Privatpersonen
Diskussionsforen zu unseren Testfahrzeugen


Erweiterte Suche

Ersatz der Radbolzen am C-Max (2546 Klicks)

In diesem Forum können zur Zeit keine Beiträge verfasst oder geändert werden. Eine Anmeldung ist ebenfalls nicht möglich.
Sinzuel (Gast)  
05.05.05
Beim Wechsel der Wintereifen stellte ich beim Reifenhändler fest, daß sich an den Hinterrädern 1 bzw. 2 Radmuttern nicht lösten bzw. gefressen hatten. Das Gewinde war am Bolzenanfang total hinüber. Die Winterräder habe ich selbst angeschraubt und weiß definitiv. dass die Muttern einwandfrei fassten (von Hand festgeschraubt), wenn sie auch überraschend schwer aufzuschrauben waren.
Den Ersatz von 3 Radbolzen nahm ich erst tragisch, als man mir bei Ford sagte, es gäbe für den C-Max keine Bolzen zum Austausch, sondern die ganzen Radnaben müßten ersetzt werden (Kosten entsprechend).
Da nahm ich noch an, daß die Bolzen eingeschweisst oder unlösbar verpresst sind. Nach der Reparatur nahm ich die beiden defekten Radnaben mit, nahm einen Hammer und siehe da, mit einem leichten Schlag flogen die Bolzen. Wenn Ford bei diesem Auto tatsächlich bei einem solchen Defekt (kann bei 20 Radmuttern immer passieren) nur teure komplette Radnaben statt preiswerte Radbolzen als Lösung anbietet, fühle ich mich abgezockt.
Bevor ich Ford das schreibe - hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Erkenntnisse?
ThemaAutorDatum/Zeit

Ersatz der Radbolzen am C-Max (2546 Klicks)

Sinzuel05.05.05

Re: Ersatz der Radbolzen am C-Max (1209 Klicks)

j16.05.05

Re: Ersatz der Radbolzen am C-Max (685 Klicks)

Sinzuel09.07.05

Anzugsdrehmomente beim Ford Ka und Ford Focus Turnier. (683 Klicks)

Bernd Friese19.01.06

Re: Anzugsdrehmomente beim Ford Ka und Ford Focus Turnier. (689 Klicks)

j19.01.06



© 2000-2017 Langzeittest.de e.V. wwwlangzeittestde