Hallo Leute,
hätte gerne von Euch gewusst wie Eure MK3's (vor allem TDDI) im Winter anspringen? (problemlos, schlecht, naja, ...)
Der erste Winter meines MK3 steht bevor. Er steht im Freien und hat max. 1 Woche Standzeit. Da ich vorher einen Renault Megane hatte, der sehr sehr schlecht gestartet hat (bis zum Alter von 5 Jahren ok, dann unter aller kritik) werde ich schon ein wenig nervös...
Genaueres zu meinem:
115 PS TDDI Kombi. Bj. 04/2001 35tkm (jedes Service --> das letzte im Mai/04)
Trefft Ihr besondere Vorkehrungen wenns kälter wird?
Wie funktioniert bei Euch die beheizbare Windschutzscheibe bzw. Waschdüsen?
Habt Ihr Probleme mit der Scheinwerferreinigungsanlage?
danke im Vorraus
und schönen Tag noch
der hoffentlich im winter auch noch so problemlos fahren kann wie im sommer