Willkommen! Anmelden Kostenlos registrieren!

Langzeittest.de
Autos im langjährigen Alltagstest bei Privatpersonen
Diskussionsforen zu unseren Testfahrzeugen


Erweiterte Suche

sehr interessant...etwas lang (482 Klicks)

In diesem Forum können zur Zeit keine Beiträge verfasst oder geändert werden. Eine Anmeldung ist ebenfalls nicht möglich.
schnellmalohne (Gast)  
18.05.06
Aufgrund der Tatsache das man es in Onlineforen immer wieder findet, finde ich dies hier sehr interessant. Bestimmt kennt jeder im Freundes und Bekanntenkreis jemanden der da drin steckt, oder schon am Rand steht.
Meinungen würde mich mal interessieren


INTERNETSUCHT

"Immer mehr Frauen beschweren sich über das Suchtverhalten ihrer Partner." So klagt eine Frau, die sich unter dem Pseudonym 'Rachel' Ratschläge gegen Internet-Abhängigkeit von Angehörigen holt: 'Mein Mann zerstört mit seiner Sucht nicht nur unsere Ehe. Er hat sich dramatisch verändert.' Das Surfen im Internet wird für immer mehr Menschen zur Droge."

"In Kalifornien (...) opferte ein Mann seine sämtlichen Einkünfte für Online-Dienste und verzichtete dafür sogar auf einen festen Wohnsitz. Nachdem der Obdachlose beim Diebstahl von Batterien verhaftet worden war, sagte er, online zu sein, wäre ihm wichtiger, als ein Dach über dem Kopf zu haben. Im World wide web hätte er endlich Freunde gefunden."

Solche und ähnliche Meldungen häufen sich zunehmends in der Presse. Mittlerweile wird das Problem auch in Deutschland nicht mehr geleugnet. Im Gegenteil, persönliche Berichte und Hilferufe Betroffener geben dem immer mehr Gewicht. Dennoch ist man sich vielerorts nicht darüber im Klaren, wie man mit diesem Phänomen umgehen soll.

Einleitung

Ein neuer Begriff - eine neue Krankheit?

Alkoholsucht z.B. ist seit langem als Krankheit anerkannt. Kann man aber auch vom Internet süchtig werden?

Diese Frage spaltet seit einiger Zeit die Psychologen in zwei Lager: Auf der einen Seite gibt es die Anhänger und Befürworter der Theorie des New Yorker Psychiaters Ivan Goldberg, der diesen Begriff (engl.: internet addiction disorder, kurz: IAD) 1995 erstmals einführte. Die Abhängigkeit wird in diesem Zusammenhang als psychisch beschrieben.

Auf der anderen Seite gibt es die Kritiker des Begriffs 'Internet-Sucht', der - ihrer Meinung nach - als Beschreibung des Phänomens nicht zutreffend ist: Um es 'Sucht' nennen zu können, fehlt die stoffliche Ebene, die körperliche Abhängigkeit samt schwerster bis lebensbedrohlicher Entzugssymptome hervorruft. Außerdem sei ihrer Ansicht nach noch unzureichend geklärt, was genau beim Internet süchtig macht.

Bernad Batinic, Wissenschaftler am Fachbereich Psychologie der Universität Gießen, hat es folgendermaßen ausgedrückt: "Das Problem Internet-Sucht existiert. Es gibt Menschen, die sich den Konsum des Internet nicht einteilen können beziehungsweise nicht damit aufhören können. Doch die Linie zwischen noch normal und bereits süchtig ist sehr schwer zu ziehen."

Allerdings ist er davon überzeugt, dass es einen Automatismus, von einem Online-Medium süchtig zu werden, nicht gibt: "Um süchtig zu werden, müssen bestimmte psychische Vorschäden bereits vorhanden sein. Schließlich werden auch nicht alle Menschen, die Alkohol trinken, automatisch zum Alkoholiker."

Grundlagen und Ursachen

Was das Internet so attraktiv macht, sind vor allem neue Handlungsmöglichkeiten wie:

Realitätsflucht
Experimentieren mit der eigenen Identität
Das Fliehen vor der Realität kann Flucht vor persönlichen Problemen bedeuten; vor Problemen mit sich selbst (z.B. Minderwertigkeitskomplexe) oder mit seinem sozialen Umfeld (Integrationsschwierigkeiten, Probleme der Kontaktaufnahme, Einsamkeit etc.). Die darin verborgenen Wünsche werden in der Realität nicht erfüllt, so dass das Internet mit seinen geschützten, anonymen Räumen stellvertretend aufgesucht wird.

Ivan Goldberg meint, dass nicht das Internet per se süchtig mache, sondern der Anwender damit Depressionen, Angstzustände oder Dysphorie bekämpfe.

Das Experimentieren mit der eigenen Identität ist ein Phänomen, dass der heutigen Anforderung nach Flexibilität gerecht werden soll. Häufiger Arbeitsplatzwechsel, neue Erziehungsmodelle, neue Geschlechterrollen und sich ständig erneuernde Technologien erwarten stets Flexibilität und Wandlungsfähigkeit. Sie zeigen, dass alles von kurzlebiger Dauer ist und immer beliebiger wird. Das Internet bietet in diesem Zusammenhang den idealen Rahmen: In Chaträumen oder im virtuellen Cyberspace kann man den Rollentausch spielerisch üben und ihn ausleben (z.B. beim "gender switching" (Geschlechtertausch)). Es gelingt einem so eben leichter, den gesellschaftlichen Kriterien zu entsprechen.

Häufigkeit

In den USA - einem Land, das Europa in Sachen Internet ca. zwei Jahre voraus ist - wird die Zahl der an IAD-Erkrankten auf ca. 200 000 geschätzt. Diese Schätzung geht aus einer Studie der amerikanischen Psychologie-Professorin Kimberly S. Young hervor. Young gilt als erste 'Cyber-Psychologin' der Welt; sie leitet in Bradford (Massachussets) das "Center for On-Line Addiction" der Universität Pittsburgh, das (paradoxerweise) auch im Internet [www.netaddiction.com] zu finden ist. Hier finden sog. Internetsüchtige über eMail Rat und Hilfe bei ihrem Problem.

Young schätzt die Internet-Sucht, die sie "pathological internet use" (PIU) nennt, weltweit auf etwa 7% der www-Surfer.

Über Europa gibt es noch keine umfassenden statistischen Daten, da das Problem hier noch zu neu ist. Hingegen mehren sich aussagekräftige Ergebnisse mehrerer kleinerer, manchmal regionaler Umfragen, die innerhalb von Betrieben oder Web-Gemeinschaften durchgeführt werden.

Im deutschsprachigen Raum gibt es eine nennenswerte Studie, durchgeführt von zwei österreichischen Medizinern (H. D. Zimmerl und B. Panosch), die die in den USA behauptete Existenz der sog. IAD wissenschaftlich hinterfragen wollten. Dazu wurde eine Online-Umfrage im beliebtesten deutschsprachigen Chatroom "Metropolis-Chatsystem" durchgeführt. Neben einem soziodemographischen Teil und einem Kapitel mit Fragen nach den Gebrauchsgewohnheiten, der Motivlage, der Selbsteinschätzung und nach dem Erleben, umfasste ein dritter Teil des Bogens sieben sog. 'Kernfragen ' zu folgenden Inhalten:

unwiderstehlicher Zwang zum Einloggen
Schuldgefühle wegen zu langer Online-Zeiten
häufige Rügen durch unmittelbare Bezugspersonen
nachlassende Arbeitsleistung
mehrmalige vergebliche Versuche der Einschränkungen
Verheimlichung der Online-Aktivitäten vor der Umwelt
Entzugserscheinungen in Form von Unruhe und Nervosität bei Verhinderung am Chatten
Die Studie ergab, dass 12,7% der 473 Probanden ein suchtartiges Verhalten (bei Zutreffen von mehr als vier der obengenannten Kriterien) aufwiesen. Aus dieser Subguppe bejahten 30,8%, rauschähnliche Erlebnisse bei intensivem Chatten zu haben. Und 40,9% dieser Gruppe stuften sich selbst als "süchtig" ein.

Symptomatik

Auch wenn es noch keine verbindliche Definition der Krankheit mitsamt ihrer Symptomatik gibt, sind sich die Psychologen zumindest über das Bestehen charakteristischer Symptome einig. Im Netz finden sich dazu viele Vorschläge unterschiedlichster Gruppen.

Aus den Ergebnissen der Kernfragen erstellten Dr. Zimmerl und Dr. Panosch eine Liste diagnostischer Kriterien , die sie zur Erfassung des "pathologischen Internet-Gebrauchs" (kurz: 'PIG', in Anlehnung an den begrifflichen Vorschlag 'PIU' von Young) empfehlen:

Häufiges unüberwindliches Verlangen, ins Internet einzuloggen
Kontrollverluste (d.h. längeres Verweilen "online" als intendiert) verbunden mit diesbezüglichen Schuldgefühlen
sozial störende Auffälligkeit im engsten Kreis der Bezugspersonen (Freunde, Partner, Familie)
PIG-bedingtes Nachlassen der Arbeitsfähigkeit
Verheimlichung/ Bagatellisierung der Gebrauchsgewohnheiten
Psychische Irritabilität bei Verhinderung am Internet-Gebrauch (kann sich auswirken in Form von Nervosität, Reizbarkeit und Depression)
Mehrfach fehlgeschlagene Versuche der Einschränkung

Diagnose

Bei einer Diagnose sind - nach Zimmerl und Panosch - drei Stadien zu differenzieren:

Gefährdungsstadium: vorliegen von bis zu drei der o. g. Kriterien in einem Zeitraum von bis zu sechs Monaten
Kritisches Stadium: vorliegen von zumindest vier der o. g. Kriterien in einem Zeitraum von bis zu sechs Monaten
Chronisches Stadium: vorliegen von zumindest vier oder mehr der o. g. Kriterien über einen Zeitraum von mehr als sechs Monaten
Kommt es zu einem chronischen Stadium, dann sind körperliche Schäden oftmals die Folge:

Durch falsche Sitzhaltung können Verspannungen bis hin zu Wirbelsäulen- und Genickschäden auftreten.
Das lange, ununterbrochene Starren auf den Bildschirm kann auf Dauer zu Schädigungen des Sehapparates führen.
Langes Surfen kann zusätzlich Dauerstress verursachen, der sich in Form von Kopfschmerzen, Schlafstörungen bis hin zu Nervenschädigungen ausprägen kann.
Kreislauf- und Gewichtsprobleme können ebenfalls auftreten, sind aber individuell verschieden.
Außerdem können noch folgende Nachteile entstehen:

> hohe Telefon- bzw. Online-Kosten
> Realitätsverlust
> Scheitern menschlicher Beziehungen sowie
> soziale Isolation
> Arbeitslosigkeit und Verarmung

Verlauf

Ein einschlägiges Beispiel ist der Fall einer 43-jährigen Hausfrau, den K.Young innerhalb ihrer Studien aufzeichnete.

Diese Frau führte demnach ein zufriedenes und ausgeglichenes Leben, ohne jegliche Anzeichen, suchtgefährdet zu sein. Als sie einen Heimcomputer bekam, hat sie in den ersten drei Monaten in zunehmenden Ausmaß Chatrooms frequentiert. Es sei zu einer Art Toleranzsteigerung gekommen, die Hausfrau habe Online-Zeiten von bis zu sechzig Stunden pro Woche erreicht. Sie habe sich bald auf einen bevorzugten Chat konzentriert, wo sie sich "etablierte" und eine Art Gemeinschaftsgefühl entwickelte. Sehr bald konnte sie - entgegen besserer Absicht - die Zeit der verbrachten Sessions nicht mehr kontrollieren. Diese hätten manchmal bis zu 14 Stunden angedauert. Wenn sie nicht online sein konnte, habe sie depressive Verstimmungen, Angstzustände und Irritabilität entwickelt. In der Folge begann sie, Verabredungen nicht mehr einzuhalten und ihre Freunde zu vernachlässigen, ebenso wie ihr Familienleben, sowie früher geschätzte soziale Aktivitäten nicht mehr auszuüben.

Bei mangelndem Problembewusstsein musste sie sich mit gravierenden familiären Problemen und Vorwürfen konfrontiert sehen. In der Folge kam es zu Entfremdung vom Ehemann und den Töchtern. Dies führte dann doch zu Einsicht: "Ich fühle mich süchtig nach dem Internet wie jemand anders nach Alkohol". Sie konnte anschließend ihr Konsumverhalten eingrenzen, ohne therapeutische Hilfe beansprucht zu haben. Sie gab aber auch zu, einen völligen Verzicht nicht geschafft zu haben, noch ihre familiäre Situation sanieren zu können, ohne externe Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Therapie

Allgemein gilt: Süchtige müssen die Ursache , nicht die Symptome kurieren.

Wenn die Abhängigkeit noch beherrschbar scheint, so rät der HSO (Verein der Hilfe zur Selbsthilfe für Online-Süchtige), dann könnte man es z.B. mit einem Gebührenrechner versuchen.

Doch Selbsthilfe erfordert allgemein viel Selbstdisziplin . Aus den Berichten des HSO gibt es dafür ein vorbildliches Beispiel:

"Der 28-jährige Olaf D. hat eine drastische Methode gewählt, um den Entzug zu schaffen: Vor fünf Wochen hat er seinen PC weggegeben, um nicht mehr in Versuchung zu kommen, und sich selbst eine Abstinenz von drei Monaten auferlegt. Gleichzeitig hat er mit dem Rauchen aufgehört: 'Wenn schon, dann richtig, aber der PC-Entzug ist mir viel schwerer gefallen.'"

Wenn aber zur psychischen Disposition noch eine schwierige persönliche Situation hinzu kommt, dann ist professionelle Hilfe gefragt. Oft sind es Angehörige , die der betroffenen Person mit Ablenkung und Gesprächen helfen. Ein Berater des HSO rät dazu: "Niemals mit Ablehnung reagieren, das verstärkt die Fluchttendenzen der Abhängigen. Sprechen Sie stattdessen den Betroffenen an, unternehmen Sie mehr mit ihm. Nicht locker lassen, wenn sich der Online-Abhängige abschottet."

QUELLE: onmeda.de
ThemaAutorDatum/Zeit

sehr interessant...etwas lang (482 Klicks)

schnellmalohne18.05.06



© 2000-2017 Langzeittest.de e.V. wwwlangzeittestde