nostromo schrieb:
>
> Moin die Damen und Herren,
>
> Es wurde mir über 3 Ecken zugetragen, dass man
> dieses Ventil "deaktivieren" kann.
Kann man!
Ich habe letzte Woche das Ventil abgeschaltet, gestern wieder eingeschaltet.
> Dann heizt die SH auch den Kühlerkreislauf mit. Gleichzeitig
> wurde davor gewarnt, weil die Kiste dann schlechter
> anspringen würde.
> Iss das so??
Das habe ich nicht festgestellt.
>
> Geht das nun??
>
> Finger weg??
Ich wollte einfach mal den Unterschied wissen, so wie es Werkseitig ist, mit Ventil, ist der Innenraum nach 15 Minuten Warm und die Scheiben sind frei.
Letzte Woche war nach 15 Minuten noch immer Scheibenkratzen angesagt und der Innenraum war gerade mal leicht angewärmt.
Die Kühlwassertemperatur betrug etwa 50 Grad, also alles andere als Betriebstemperatur.
Ich habe die Temperatur mit Climacode weiter beobachtet, die 75 Grad (Wobei das auch noch keine Betriebstemperatur ist, ich hatte diesen Wert als Referenzwert genommen)sind auf meiner täglichen Strecke etwa 2Km früher erreicht.
Für mich gibt es keinen Sinn, das Ventil abzuschalten.
Man verbrennt kostbaren Diesel und hat eigentlich nur Nachteile.
Der Durchschnittsverbrauch, laut MFA war im gleichen Rahmen, wie im Serienzustand, also nichts mit merklicher Kraftstoffeinsparung.
Ich hoffe das hilft dir Weiter.
Gruß Otti
DSG, in blau getaucht, im Sommer kühl, immer Winter warm. Mit neuer MAL, W8, Chromringe und RDK. Ohne Tränenwischen! NSW als TFL, BL
BJ 06.04/MJ`05, Kombi-RPF-Filter.