307SW, 1.6Hdi
09.09.05
Irgendwo las ich mal die "Begründung" für die Funktionsweise, dass aufgrund der Magnetfelder der Kraftstoff mit Sauerstoff angereichert werde und deshalb ein Spareffekt eintreten solle. War glaube ich auf der Verpackung von so nem Magnet-Dingens...

Ist natürlich kompletter Blödsinn, wo soll denn der Sauerstoff herkommen, wenn ich einen Magneten außen an der Leitung befestige. Außerdem wäre es ziemlich gefährlich...

Mir ist keinerlei physikalische Wirkung eines Magnetfeldes auf langsam vorbeifließende flüssige Kohlenwasserstoffe bekannt. Was also soll der Magnet bewirken?

Das fällt in die gleiche Kategorie wie "energetisch geordnete Lautsprecherkabel", diverse Klangverbesserer für CD's, "Klanglack" für Lautsprecherboxen (welcher nach der Behandlung nicht zu sehen ist...) und dergleichen mehr. Alles im Internet für viel Geld zu bekommen.



Viele Grüße!
fiddler
ThemaAutorDatum/Zeit

Weniger Sprit durch Magnete ? (1080 Klicks)

Michael_M08.09.05

Re: Weniger Sprit durch Magnete ? (384 Klicks)

Karlpeter R09.09.05

Re: Weniger Sprit durch Magnete ? (339 Klicks)

307er09.09.05

Re: Weniger Sprit durch Magnete ? (346 Klicks)

fiddler09.09.05

Re: Weniger Sprit durch Magnete ? (312 Klicks)

siggi_boh09.09.05

Re: Weniger Sprit durch Magnete ? (316 Klicks)

A.H.09.09.05

Re: Weniger Sprit durch Magnete ? (488 Klicks)

mb30711.09.05