Willkommen! Anmelden Kostenlos registrieren!

Langzeittest.de
Autos im langjährigen Alltagstest bei Privatpersonen
Diskussionsforen zu unseren Testfahrzeugen


Erweiterte Suche

Re: Verschiedene Defekte 2er Teil (729 Klicks)

In diesem Forum können zur Zeit keine Beiträge verfasst oder geändert werden. Eine Anmeldung ist ebenfalls nicht möglich.
markuslein (Gast)  
17.07.02
Liebes DWS Team!!!

Das ihr mit euerem Voyi rundum unzufrieden seid kann man gut nachvollziehen das ist auch an hand eurer Meinungen die ihr hier hinterlasst unschwer zu erkennen.
Ich finde das äusserst schade so wie das bei euch gelaufen ist und aus der sicht eines "freien Werkstattbesitzers der sich mit den Voyis äusserst intensiv beschäftigt" finde ich es für die Marke Chrysler äusserst bedauernswert.
Nur.... darf man nicht seinen Unmut auf alle anderen übertragen und wegen eigener schwierigkeiten alles zu verallgemeinern.
Es gibt.... genügend! und meine sogar es ist die Mehrheit die zufrieden mit ihren Fahrzeugen ist aber gleich jedem vom kauf eines Voyagers abzuraten finde ich den absolut falschen weg.
Vieleicht habt ihr schlicht und ergreifend Pech gehabt das kommt bei anderen Marken ebenso vor das ist kein phänomen der Marke Chrysler!!!
Man muss sich von dem Gedanken verabschieden das Autos perfekt in ihrer art sind das ist unrealistisch dafür sind dinge zu komplex.
Jedem unzufriedenem Neuwagenbesitzer sei geraten mal in einem 20 Jahre alten auto fahren dann wird man schnell über solche lapalien wie schwere schaltbarkeit lache( kann mir nicht vorstellen das heutzutage irgend ein Auto sich schwer schalten lässt).
Die meissten Probleme am Voyager treffen fast ausschliesslich die TD-Versionen und das hat wie hier schon oft beschrieben vielerlei Gründe und zeigen sich meisst nach höheren laufleistungen.
Wer meint unbedingt etwas sparen zu wollen soll sich halt bewusst sein das es im Zeitalter der Modernen Commonrail Dieselmotoren zu lasten der Haltbarkeit geht da der Diesel mittlerweile zu hochgezüchtet ist( brauch man sich nicht zu wundern)
Ich selbst habe 2 Modelle der Voyager Baureihe : 91er Plymouth Voyager 3.0v6 mit sage und schreibe 460.000 km in sehr gutem Zustand und einen "97er"Chrysler Town&Country 3.8 AWD ( Voyager Luxusversion) mit ca 120.000km und meine das sagt auch viel aus ich habe mich bewusst für die V6 Modelle entschieden weil ich nicht den kompromiss mit den Diesels eingehen wollte.( wenn schon Voyager dann richtig)
Chrysler/U.S.A hatte niemals die Absicht gehabt den Voyager mit Dieselmotoren anzubieten das ist auf dem Mist der Europäischen Chryslertochter Eurostar gewachsen.Und wenn man das alles weiß..... dann lehnt man halt den kauf eines Dieselmotors kategorisch ab (den nerven zu liebe).Bis Dahin!!!!

mfg:Markus
ThemaAutorDatum/Zeit

Verschiedene Defekte 2er Teil (1824 Klicks)

Ronny Cornelis03.06.02

Re: Verschiedene Defekte 2er Teil (921 Klicks)

markuslein03.06.02

Re: Verschiedene Defekte 2er Teil (549 Klicks)

peter13.06.02

Re: Verschiedene Defekte 2er Teil (772 Klicks)

markuslein13.06.02

Re: Verschiedene Defekte 2er Teil (909 Klicks)

Ehrenfried Erbsch13.07.02

Re: Verschiedene Defekte 2er Teil (742 Klicks)

dwsdruck17.07.02

Re: Verschiedene Defekte 2er Teil (729 Klicks)

markuslein17.07.02

Re: Verschiedene Defekte 2er Teil (552 Klicks)

dwsdruck18.07.02



© 2000-2017 Langzeittest.de e.V. wwwlangzeittestde