KH-55452, Touran 2,0 TDI; MKB:AZV
13.02.11
Für die Reparatur werden folgende Werkzeuge benötigt:

· Schraubendreher mit Torx Aufsätzen T20+T25
· Seitenschneider
· Isolierband
· Flachschraubenzieher mit langer Klinge
· Schlauchklemmen zum abklemmen der Kühlschläuche (nicht zwingend erforderlich, aber sehr praktisch und zeitsparend)
.
Ersatzteile:

· Temperatursensoren; Teilenummer: 1K0 815 111. Etwas günstiger als beim Freundlichen können diese im Online- Shop von Richter Standheizungen erworben
werden: Temperatursensoren Webasto Thermo Top TTV
· Eventuell neue Dichtringe für die Anschlussstutzen (leider nicht einzeln beim Freundlichen zu bekommen, hier hilft nur Griff in die Box eines O-Ring Sortimentes,
Dimensionen müssen natürlich vorher ermittelt werden)

Einleitung:

Der eingebaute Zuheizer am Touran ist leider alles andere als zuverlässig. Mit zunehmender Laufleistung setzt er bei fast jedem Touran und auch bei anderen VW TDI Modellen aus. Deshalb findet man in vielen Foren Diskussionen über defekte Zuheizer die zwangsläufig zu einem kalten Fahrzeuginnenraum im Winter führen. Besonders der Kurzstreckenbetrieb setzt dem Zuheizer zu, der bekanntlich bei Temperaturen unter 5°C automatisch in Betrieb geht. Leider benötigt dieser einen gewissen Zeitraum um die Brennkammer und die Einspritzdüse auf Betriebstemperatur zu bringen. Gerade bei Kurzstrecken wird dies oft nicht erreicht und führt zu einem verrußen der „Zerstäuberkammer“ (dient der Zerstäubung des Kraftstoffes) und der darauf folgenden Brennkammer und das kann unter Umständen zu einer unzureichenden Zerstäubung des Kraftstoffes führen. Siehe Abb.1+2. Die Folge ist ein Aussetzen der Verbrennung nach dem Startvorgang oder der Brenner startet letztlich gar nicht mehr. Wenn der Brenner aber überhaupt nicht mehr startet kann auch eine defekte oder stark verrußte Glühkerze die Ursache sein. Zumindest sollte man in diesem Falle vor dem endgültigen Austausch den Versuch unternehmen mittels der VCDS Stellglieddiagnose die Glühkerze mehrfach zum Glühen zu bringen um die eventuell vorhandene Rußschicht frei zu brennen. Dabei wird die Ansteuerung aber nach einigen Minuten aus Sicherheitsgründen abgeschaltet. Leider erreicht der kalte Motor bei einem defekten Zuheizer erst nach deutlich längerer Fahrzeit seine Betriebstemperatur was zu einem erhöhten Verschleiß des Motors führt. Ich selbst fahre schon seit über 20 Jahren mit einer Standheizung und habe niemals damit Probleme gehabt. Nicht einmal einen Glühstift musste ich nach 10 Jahren Betrieb einer Thermo Top C wechseln. Das alles änderte sich mit dem Kauf meines TDI Tourans im Jahre 2008. Den Zuheizer habe ich innerhalb von 2 Jahren zweimal reparieren müssen. Beim ersten mal habe ich die komplette Brennkammer mit dem Glühstift getauscht und beim zweiten mal die Temperatursensoren. Für die Reduzierung der Störanfälligkeit möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen das eine Umrüstung des Zuheizers zur Standheizung sich als vorteilhaft erwiesen hat. Dadurch kann der Brenner länger laufen und nebenbei ist der Motor und die Fahrgastzelle vor dem Starten bereits warm. Je häufiger kurze Strecken im Winter gefahren werden desto eher neigt der Zuheizer auszufallen. Aus diesem Grunde habe ich den Zuheizer zur Standheizung umgerüstet. Eine Anleitung hierfür ist im hier im Langzeitforum zu finden.

Für alle vom Zuheizer geplagten Touranbesitzer möchte ich hier eine bebilderte Anleitung für den Austausch der Sensoren anbieten. Die Arbeiten können von jedem der etwas handwerkliches Geschick hat durchgeführt werden. Es ist beruhigend zu wissen, das die Temperatursensoren auch ohne den Ausbau des Zuheizers gewechselt werden können.

Vorgehensweise:

Ob der Temperatursensor tatsächlich defekt ist, lässt sich am schnellsten mit der VCDS Software überprüfen. Hierfür überprüft man im Messwertblock 2 den für den Betrieb der Standheizung verantwortlichen Temperatursensor G18. Wird hier ein Wert von –48°C angezeigt, liegt entweder ein Masseschluss oder ein defekter Sensor vor. Normalerweise sollte beim vollkommen ausgekühlten Fahrzeug der Wert mit dem Motorkühlmitteltemperatursensor G62 weitgehend übereinstimmen (+/-6°C Abweichung werden toleriert). Hier als Beispiel eine Abfrage mit VCDS :

VCDS Version: RKS 10.6.3
Datenstand: 20101206
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Adresse 18: Standheizung (1K0 815 071 M)

21:05:03 Block 002
4.0°C Kühlmitteltemp. Standheizg. (G18)
0.0°C Kühlmitteltemp. Motor/Kombi. (G62)
aus Betriebszustand
aus Betriebsart


Zu 90% liegt es am Sensor, was sich meist auch an der sofortigen Verfügbarkeit des Bauteiles beim Freundlichen erhärtet. Für den Austausch müssen „nur“ die elektrischen Zuleitungen zu den eingebauten defekten Sensoren kurz davor abgeschnitten werden. Danach werden die neuen Sensoren an die bestehenden abgeschnittenen Leitungen angeschlossen und in die Öffnungen am Zuheizer/Standheizung eingesteckt.
Mit dieser Anleitung spart man viel Arbeitszeit und muss letztendlich nur die Radhausschale auf der Beifahrerseite abmontieren. Mit viel Geschick und etwas Geduld lässt sich auch die schwarze Plastikabdeckhaube mit einem feinen Schraubenzieher mit langer Klinge durch leichtes abhebeln an den schwarzen Aussparungen abziehen (viel Fummelei ). Siehe Abb.6 .Ich habe es leider nicht geschafft und musste mir eine neue besorgen da mir die Abdeckhaube bei diesem Versuch zerbrochen ist. Als Ersatzteil ist diese im Verbund mit einer weiteren schwarzen Verkleidung zu bekommen (ca. 30€, Ersatzteilnr.:1K0 898 021 ). Der Temperatursensor hat die Teilenummer: 1K0 815 111


ABB1.jpg.
Abb.1: Komplette Brennkammer im teilzerlegten Zustand mit Glühstift, Venturidüse (Keramik) und Einspritzdüse . Das metallisch gänzende Röhrchen in der Mitte ist die Einspritzdüse.

ABB2.jpg.
Abb.2: Blick in die verrußte Venturidüse mit der Einspritzdüse in der Mitte (metallisch gänzendes Röhrchen in der Mitte).

Abb3.jpg.
Abb.3: Die komplette Radhauschale von der Beifahrerseite abschrauben und herausnehmen (es sind mehr als 10 Torxschrauben).

Abb4.jpg.
Abb.4: Die obersten beiden Schrauben nicht vergessen (Sicht vom von unten nach oben in die Radhausschale).

ABB5.jpg.
Abb.5: Jetzt ist die Radhauschale komplett abgenommen .

ABB6.jpg.
Abb.6: Zuheizer/Standheizung mit den beiden Kühlwasseranschlußstutzen. Zu sehen sind auch die beiden Schlauchklemmen an den beiden Kühlschläuchen
die ein herausfließen der Kühlflüssigkeit verhindern.

ABB7.jpg.
Abb.7: Nach dem Herausschrauben der Torx- Schraube kann der Klemmbügel abgenommen werden und die beiden Temperatursensoren werden sichtbar.
Der Sensor mit den roten Drähten ist der Überhitzungsschutz(G189) und der mit den blauen der Sensor zur Übermittlung der Temperatur der Kühlflüssigkeit im
Wärmetauscher der die Brennkammer umspült (G18).Zusätzlich müssen die beiden Kühlmittelstutzen die mit einer weiteren Traverse an den Wärmetauscher gepresst werden abgenommen werden. Hierfür löst man die zentrale Torxschraube. Im Bild ist es fälschlicherweise eine 10er Schraube, da ich das Gewinde nach der ersten Reparatur neu schneiden musste.

ABB8.jpg.
Abb.8: Kurz vor den Sensoren wurden die elektrischen Leitungen abgeschnitten. Zusätzlich wurden die diese mit einer Zange langsam herausgezogen.
Für das Bild habe ich diese in die Öffnungen nur teilweise eingeschoben. Die schwarzen Dichtringe sind gut zu sehen.

image002.jpg.
Abb.9: Explosionszeichnung des Heizgerätes. Bauteil Nr.5 sind die Temperatursensoren.

image002.gif.
Abb.10: Explosionszeichnung der Anbauteile des Heizgerätes Thermo TOP V am Touran

Danach erfolgt der Einbau der neuen Sensoren die ich ebenfalls an der gleichen Stelle vom neuen Kabel abgeschnitten und mit dem alten Leitungen verbunden habe. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie beim Ausbau. Abschließend sollte der Fehlerspeicher gelöscht werden. Eventuell ist eine Entriegelung des Heizgerätes mittels VCDS erforderlich (Steuergerät Zuheizer/Standheizung wählen, 10 Anpassung, Kanal 42 und 1 eingeben und speichern!!! ).

Ich schliesse jede Haftung für Schäden bei einer unsachgemässen Reparatur beim Gebrauch dieser Anleitung aus. Jeder handelt auf eigene Verantwortung. Wer sich eine solche Reparatur nicht zutraut, solllte besser eine Fachwerkstatt aufsuchen. Sicherheit geht vor !!!

Ich hoffe hiermit dem einem oder anderen geholfen zu haben

Grüsse

David Rey
ThemaAutorDatum/Zeit

Reparaturanleitung für den Austausch der Temperatursensoren am Zuheizer/ Standheizung Webasto TTV (143832 Klicks) Anhänge

David Rey13.02.11

Re: Reparaturanleitung für den Austausch der Temperatursensoren am Zuheizer/ Standheizung Webasto TTV (5189 Klicks)

TourJan13.02.11

Re: Reparaturanleitung für den Austausch der Temperatursensoren am Zuheizer/ Standheizung Webasto TTV (4283 Klicks)

David Rey14.02.11

Re: Reparaturanleitung für den Austausch der Temperatursensoren am Zuheizer/ Standheizung Webasto TTV (2692 Klicks)

Stefan Kinzel13.02.11

Re: Reparaturanleitung für den Austausch der Temperatursensoren am Zuheizer/ Standheizung Webasto TTV (2410 Klicks)

charly6813.02.11

Re: Reparaturanleitung für den Austausch der Temperatursensoren am Zuheizer/ Standheizung Webasto TTV (2455 Klicks)

Unterschleissheimer13.02.11

Re: Reparaturanleitung für den Austausch der Temperatursensoren am Zuheizer/ Standheizung Webasto TTV (2381 Klicks)

Jan Morgenthum14.02.11

Re: Reparaturanleitung für den Austausch der Temperatursensoren am Zuheizer/ Standheizung Webasto TTV (1877 Klicks)

Yan30.10.12

Re: Reparaturanleitung für den Austausch der Temperatursensoren am Zuheizer/ Standheizung Webasto TTV (1883 Klicks)

ottomobil30.10.12

Re: Reparaturanleitung für den Austausch der Temperatursensoren am Zuheizer/ Standheizung Webasto TTV (6373 Klicks)

Ray222606.11.12

Re: Reparaturanleitung für den Austausch der Temperatursensoren am Zuheizer/ Standheizung Webasto TTV (2532 Klicks)

Uwe Maier06.11.12

Re: Reparaturanleitung für den Austausch der Temperatursensoren am Zuheizer/ Standheizung Webasto TTV (1718 Klicks)

Ray222606.11.12

Re: Reparaturanleitung für den Austausch der Temperatursensoren am Zuheizer/ Standheizung Webasto TTV (2044 Klicks)

ottomobil07.11.12

Re: Reparaturanleitung für den Austausch der Temperatursensoren am Zuheizer/ Standheizung Webasto TTV (2188 Klicks)

Ray222611.11.12

Re: Reparaturanleitung für den Austausch der Temperatursensoren am Zuheizer/ Standheizung Webasto TTV (1756 Klicks)

ottomobil12.11.12

Re: Reparaturanleitung für den Austausch der Temperatursensoren am Zuheizer/ Standheizung Webasto TTV (1833 Klicks)

Pirvat13.11.12

Re: Reparaturanleitung für den Austausch der Temperatursensoren am Zuheizer/ Standheizung Webasto TTV (2008 Klicks)

David Rey14.11.12

Re: Reparaturanleitung für den Austausch der Temperatursensoren am Zuheizer/ Standheizung Webasto TTV (2152 Klicks)

Ray222619.12.12

Re: Reparaturanleitung für den Austausch der Temperatursensoren am Zuheizer/ Standheizung Webasto TTV (2576 Klicks)

David Rey22.12.12

Re: Reparaturanleitung für den Austausch der Temperatursensoren am Zuheizer/ Standheizung Webasto TTV (4717 Klicks)

Richard R.16.10.14

Re: Reparaturanleitung für den Austausch der Temperatursensoren am Zuheizer/ Standheizung Webasto TTV (3204 Klicks)

Timmel24.02.16

Re: Reparaturanleitung für den Austausch der Temperatursensoren am Zuheizer/ Standheizung Webasto TTV (4004 Klicks)

Richard R.11.03.16

Re: Reparaturanleitung für den Austausch der Temperatursensoren am Zuheizer/ Standheizung Webasto TTV (4832 Klicks)

Richard R.11.03.16